Kompendium der Trolle
  • Startseite
    • Über diese Webseite
  • Newsblog
  • Geschichte
    • Zeitleiste
    • Aufstieg der Zivilisation
    • Die Nemesis der Trolle
    • Ein grausamer Gott
    • Die Trolle und die Horde
    • Entwicklung der Charaktermodelle
    • Lorevideos
  • Biologie
    • Evolutionärer Stammbaum
    • Anatomie
    • Lebensdauer und Regeneration
    • Ernährung
  • Gesellschaft und Kultur
    • Der Stamm >
      • Bluttrollstämme
      • Dschungeltrollstämme
      • Dunkeltrollstämme
      • Eistrollstämme
      • Sandtrollstämme
      • Waldtrollstämme
      • Zandalartrollstämme
    • Kastensystem und Hierachie
    • Kriegswesen
    • Einheiten und Prestigeklassen
    • Kannibalismus
    • Arenakämpfe
    • Trolle und Reptilien
    • Handel und Wirtschaft
    • Architektur
    • Zandali die Trollsprache
    • Namensgebung
    • Partnerwahl und Heirat
    • Übergangsrituale
  • Religion
    • Voodoo
    • Die Götterwelt der Trolle
    • Totenkult
    • Opferkult
    • Mythologie, Sagen und Überlieferungen
    • Unter dem Banner der Horde
  • RP-Hilfen
    • RP-Lebenserfahrung des Charakters
    • RP-Auswahl des Stammes
    • RP-Auswahl der Klasse
    • RP-Die (Aus-)Sprache
    • RP-Orte >
      • Kalimdor
      • Östliche Königreiche
      • Nordend
      • Scherbenwelt
      • Pandaria
      • Draenor
      • Zandalar
    • RP-Gegenstände >
      • Zum Aufstellen
      • Zum Benutzen
      • Reit,-und Flugtiere
      • Haustiere
      • Jägerbegleiter
      • Rüstungssets
      • Waffen
    • RP-Gilden und Community Verzeichnis
    • RP-Guide Sammlung
    • RP-Tool-Namensgenerator
    • RP-Tool-Altersberechnung
  • Media
    • Videos
    • Soundtracks
    • Wallpaper
  • Fanfiction und Fanart
    • Artworks
    • Videos
    • Legenden, Sagen und Lieder
    • Rituale und Inschriften
    • Trollgötter
    • Spieler-RP-Klassen
  • Lexikon und Nomenklatur
  • Quellenverzeichnis
  • Impressum, Disclaimer und Datenschutz

Travel Guide: Barhopping auf Zandalar

23/10/2018

 
Bild
Nicht nur für Architektur und ihre Seefahrerqualitäten oder ihren unbeugsamen Glauben an die Loageister sind die Zandalari bekannt, nein auch für ihren exquisiten Geschmack und Gaumen. Zudem sind sie wie ihre Verwandten der anderen Trollstämme, dem Feiern nicht abgeneigt. Die Bevölkerung der Zandalari ist recht anspruchvoll und vor allem vielzählig, so dass eine Versorgung der Masse an Arbeitern und Truppen sichergestellt sein muss. Die üppige Dschungelvegetation bietet ihnen die Möglichkeit auf die saftigsten tropischen Früchte zu zugreifen und die Fauna der riesigen urzeitlichen Dinosaurier beherbergt einen schier unerschöpflichen Vorrat an Fleisch. So ist es nicht verwunderlich, dass sich in der Hauptstadt einige Lokale befinden die kulinarische Spezialitäten und Unterhaltung bieten.

Allerdings kann man in der wimmelnden Großstadt schnell mal den Überblick verlieren oder an zwielichtige Gestalten geraten. Daher hat sich die Redaktion entschieden einen kleinen Tourguide für Besucher zusammenzustellen und über die angesagtesten Lokale und Gasthäuser der Insel zu berichten!

Atal'Jani

Los geht es mit dem Atal'Jani. Es ist das erste Lokal, welches man findet, wenn man den Zocalo betritt. Hier gehen vorwiegend die schwer schuftenden Arbeiter zum Essen. Für den kleinen Goldbeutel finden sich hier einfache Gerichte und Getränke auf der Karte. Aber auch wer es lieber luftig mag, kann sich hier nach einem harten Arbeitstag auf der Terrasse entspannen oder einen Snack gönnen.

Bei unserem letzten Besuch gab es ein kleines Sauridenproblem, aber wer darüber hinwegsehen kann oder es amüsant findet wenn die kleinen Racker anderen Gästen das Essen stiebitzen, der kommt hier auf seine Kosten.
Bild
Ambiente
Preise
Essen
Trinken
*
*
*
*

Der trinkende Trommler

Eine Themenkneipe der besonderen Art findet man ein Stück weiter, hier wird getrommelt was das Zeug hält und der Alkoholspiegel zulässt. Getreu dem Motto des Namens, bietet die Karte eine vielzahl von Getränken für den durstigen Gast. Darüberhinaus kann sich hier jeder einen Schlägel schnappen und auf einer der vielen großen und kleinen Trommeln virtuos austoben....man sollte hier vielleicht keine Meisterwerke der Kriegstrommlerkunst erwarten, aber für musikalische Unterhaltung ist immer bestens gesorgt.
Bild
Ambiente
Preise
Essen
Trinken
****
*
-
***

Die Heiße Hütte

Wen das anstrengende trommeln hungrig gemacht hat oder wer sich auf ein furiosen Trommelwirbel vorbereiten will, der kann sich gegenüber in der Heißen Hütte stärken. Entweder lasst ihr euch an der schicken Tikibar mit Kreationen von Aronson volllaufen oder ihr probiert allerlei feurige Gerichte mit den berühmten zandalarischen Chilli's, zubereitet von Hawli.
Bild
Ambiente
Preise
Essen
Trinken
****
***
***
***

Zum Seehauer

Einen kleinen Abstecher machen wir auf den zum Hafen in Richtung Spanne, dort befindet sich unterhalb der Terasse der Loa, ein kleines aber feines Gasthaus an der Flusspromenade. Das familiengeführte Lokal bietet auch einige Übernachtungsmöglichkeiten zu sehr günstigen Preisen und ist in Laufweite zur großen Pyramide gelegen. Wer also auf seiner Pilgerreise den Loa huldigen möchte oder am goldenen Fluss einen ruhigen Angelausflug geplant hat, der kann sich ruhigen Gewissens hier einquartieren.
Bild
Ambiente
Preise
Essen
Trinken
**
*
*
*

Geister mit Euch

Auf dem Weg zum Hafen befindet sich auf der obersten Promenade das Gasthaus "Geister mit Euch". Hier gehen die Hafenarbeiter tagtäglich aus und ein, wer also ein authentisches lokales Gasthaus sucht, ist hier vollkommen richtig. Übernachtungsmöglichkeiten werden hier ebenso geboten wie eine große Anzahl an Sitzplätzen. Serviert werden neben allerlei gegrilltem auch die besten Melonengerichte der Stadt, das Lokal ist bekannt dafür nur die besten und schmackhaftesten Früchte zu verkaufen und zuzubereiten.
Bild
Ambiente
Preise
Essen
Trinken
**
*
***
*

Zandalars Gaumen

Im Hafen angekommen findet man hier das letzte Lokal der Hauptstadt, bevor man ein Kriegsschiff zur nächsten Schlacht besteigen oder sich eine Kanutour bei den Wellensängern buchen kann. Die schmackhafte Grillküche serviert geröstete Spezialitäten, wie den mächtigen Brutoburger. Einen unvergleichlichen Ausblick auf das geschäftige treiben im Hafen und die Bucht gibt es gratis dazu. Bei gutem Wetter kann man auch den Kriegshafen der Rastari und die vorgelagerten Inseln mit den eindrucksvollen Kriegschiffen sehen, welche den Hafen beschützen.
Bild
Ambiente
Preise
Essen
Trinken
***
***
***
*

Zum Schrumpfkopf

Etwas außerhalb der Stadtmauern, möchten wir euch noch ein weiteres sehr stimmungsvolles Gasthaus wärmstens empfehlen. Es ist liebevoll eingerichtet und bietet Platz für zahlreiche Gäste, auch bei größeren Feiern. In der zweiten Etage könnt ihr bei guter Musik entspannt euer Essen genießen, während ihr dem Regen lauscht und die brünftigen Brutosaurierlaute durch den Urwald hallen. Perfekt für einen lauschigen Feierabend. Übernachten kann man im Lianendorf selber zu recht günstigen Preisen.

Für die Anreise empfehlen wir die Karawanenbrutosaurier, die Regelmässig zwischen der Hauptstadt und dem Lianendorf verkehren. Entweder die Linie von der Terasse der Sprecher oder direkt vom Zocalo über die alte Handelsstraße.
Bild
Ambiente
Preise
Essen
Trinken
****
**
**
**

Der Goldhauer

In letzter Minute hat die Redaktion noch einen Geheimtipp für wagemutige...Individualisten erhalten. Gelegen in einer wundersamen Oase inmitten der Wüste von Vol'dun, berichten Rucksackabenteurer seit kurzem von dem "Goldhauer". Die einzige luxuriöse Lodge in den harschen Dünen, mit eigenem Pterrordaxflugpunkt, Stallmeister für die tierischen Begleiter, eine Schmiede zum reparieren von Ausrüstung und sogar einen Postkasten...der eventuell nicht immer geleert wird, sollte der Pterrordax-Postbote mal wieder gefressen worden sein.

Das Betreiberteam ist ewtas gewöhnungsbedürftig, aber stets hilfsbereit. Geboten wird, neben einer einfachen Schlafgelegenheit, außerdem ein reichhaltiges Frühstücksbuffet mit regionalen Spezialitäten und Abenteuertouren wie zum Beispiel:

  • Das Kriegsherren Packet - Eine kreuzgefährliche Tour zum Totmannpass.
  • Das Skorpionkönig Packet - Einen unlimitierten Zugang zur Bar und den lebensbedrohlichen Skorpionblut-Drinks.
  • Große Tödliche Killer Kobra Erfahrung - Geht auf eine wilde Safari und versucht nicht von der Kobra getötet zu werden.

Nach einem nervenaufreibenden Abenteuer in der unbarmherzigen Hitze und allerlei tödlichen Kreaturen die einem ans Fell wollen, gibt es als Highlight noch ein entspannendes Bad in der kühlen Oasenlagune, wo man auch mit friedlichen Flusspferden planschen kann. Der Goldhauer ist wirklich nur etwas für Leute, die das ausgfallene suchen oder in der Wüste ums Überleben kämpfen, aber wenn ihr mal dort seit, schaut unbedingt vorbei....vielleicht ist es eure letzte Rettung.
Bild
Ambiente
Preise
Essen
Trinken
***
**
*
*

Kommentare sind geschlossen.

    RSS-Feed

    Kategorien

    Alle
    Community
    Crossmedia
    Dennikas Fleischtheke
    Fanart
    Game News
    Lore News
    Merchandise
    Travel Guide
    Website: News&History

    Blogtroll

    The Lost Codex
    Wowhead
    Vanion
    MMO-Champion
    engadget: Know Your Lore

    Archiv

    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    Juli 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    August 2016
    Februar 2016
    Juni 2015
    Mai 2015
    November 2014
    September 2014
    August 2014
    Juli 2014
    Juni 2014
    Januar 2014
    September 2013
    August 2013
    Juli 2013
    März 2013
    Februar 2013
    Januar 2013
    Dezember 2012
    November 2012
    Oktober 2012
    September 2012
    August 2012
    Juli 2012
    Juni 2012

Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.